Das Digitalisierungsevent „Hands on Data“ findet auch heuer wieder statt. Letztes Jahr haben rund 100 Teilnehmer:innen aus der Region den ersten Digitalisierungskongress im Digitalisierungszentrum der Fachhochschule Steyr besucht. Gemeinsam mit der Agentur Werbeberg, der Fachhochschule Steyr, der WKO Steyr, dem Netzwerk Steyrland und den IT Experts Austria laden wir auch 2024 unsere Netzwerkpartner:innen sehr herzlich dazu ein.
Steyrs zweiter Digitalisierungskongress wird sich stark mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigen, sechs qualifizierte Vortragende werden das Thema von unterschiedlichen Blickpunkten aus beleuchten.
- Kostenlose Anmeldung unter: https://www.werbeberg.at/de/events/hands-on-data-2024/
Programm:
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Begrüßung
18:40 Uhr Vortrag: „Daten für die KI nutzbar machen“ – Simon Hartl (Digital Change GmbH)
Damit eine KI arbeiten kann, müssen Daten, vor allem Unternehmensdaten meist erst lesbar gemacht werden. Nur mit einer guten Datenstruktur ist es möglich gute Ergebnisse aus einer KI zu generieren.
18:55 Uhr Vortrag: „KI-Modelle / LLMs für Unternehmen“ – Jakob Stadlhuber (Winkk GmbH)
Winkk ist ein KI- Large Language Modell (LLM) speziell für sensible Unternehmensdaten. In diesem Impulsvortrag wird kurz umrissen, was ein LLM ist und wie Unternehmen sie nutzen können.
19:10 Uhr Vortrag „Neue Arbeitsweisen dank Digitalisierung“ – Valentina Schmelzer (LIT Open Innovation/JKU)
Digitalisierung ermöglicht neue Arten von Arbeitsumfeld. Das LIT Open Innovation Center in Linz forscht und arbeitet in diese Richtung. Anhand ihres Co Working Spaces wird aufgezeigt, was es inzwischen für Möglichkeiten in diesem Bereich gibt, selbst für etabliertere Unternehmen.
19:25 Uhr Pause
19:35 Uhr Vortrag „Produktdarstellungen im Web“ – Markus Geilehner & Simon Vogelhuber (Werbeberg Digital Communications GmbH & Co KG)
Das eigene Produkt in das ideale Licht setzen? Am Beispiel von diversen Produkten wird gezeigt, wie diese dank 3D Visualisierungen es ermöglichen, im Online-Bereich höhere Erfolgsraten zu erzielen und gleichzeitig neue Möglichkeiten der Produktvisualisierungen aufzeigen.
19:50 Uhr Vortrag „Maschine Learning in der Produktion“ – Sonja Strasser (FHOÖ/Steyr)
Auch in der Produktion hat KI längst Fuß gefasst. In diesem Vortrag geht es darum, verschiedene Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und zu zeigen, wie man Datengetrieben seine Produktion mittels Maschine Learning optimieren kann.
20:05 Uhr Schlussworte
20:10 Uhr Netzwerken
21:30 Uhr Ende
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr