Baukulturstammtisch: Denkmal Zukunft Steyr

Öffentliche Gesprächsrunde zur Zukunft der Altstadt

Die Altstadt von Steyr gilt als einer der bedeutendsten historischen Stadtkerne Österreichs. Sie vereint Bauwerke aus Gotik, Renaissance und Barock, die europaweit Bewunderung finden und das Stadtbild unverwechselbar prägen. Doch während diese Bausubstanz einen Schatz von unschätzbarem Wert darstellt, steht die Innenstadt zugleich vor großen Herausforderungen: erheblicher Sanierungsbedarf, zunehmende Leerstände am Stadtplatz, ein angespannter Immobilienmarkt sowie die Frage, wie die Altstadt unter den Bedingungen von Überhitzung und Klimawandel zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Unter dem Titel „Baukulturstammtisch: Denkmal Zukunft Steyr“ laden das architekturforum oberösterreich, der Schwerpunkt Baukultur und baukulturelles Erbe an der Katholischen Privatuniversität Linz, polyloq Architektur, das Museum Arbeitswelt und die Zukunftsregion Steyr am 1. Oktober zu einer öffentlichen Gesprächsrunde ein. Im Zentrum steht dabei der Stadtplatz – das Herz Steyrs. Wie kann er wieder belebt werden? Welche Instrumente gibt es, um die aktuelle Krise am lokalen Immobilienmarkt zu überwinden? Und wie lässt sich die Altstadt im Spannungsfeld von Bewahrung und Erneuerung fit für die Zukunft machen?

Der Baukulturstammtisch bietet dabei nicht nur Fakten und Hintergründe, sondern möchte vor allem den offenen Austausch fördern: zwischen Fachleuten, Eigentümer:innen, Kulturschaffenden und den Bürger:innen selbst. Denn die Zukunft der Altstadt geht alle an.

Den Impuls zum Baukultur-Stammtisch in Steyr liefert DIin Gabriele Schnabl, Leiterin der Fachabteilung Hochbau und Altstadterhaltung der Stadt. Danach freuen wir uns auf einen regen Austausch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Moderation übernimmt Dr. in Veronika Müller, Assistenzprofessorin an der KU Linz. Und wie es sich für einen Stammtisch gehört, ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Teilnehmer:innen-Anzahl ist begrenzt.

Datum
Veranstaltungsort
Museum Arbeitswelt
Wehrgrabengasse 7, Steyr
Zukunftsregion Steyr
office@tic-steyr.at
Kostenfrei