Unser Unternehmen in einem Satz: (was macht es)
„Bring dich weiter … mit einem Studium an der FH Oberösterreich.“
Was macht das Unternehmen besonders: (was macht es aus)
Die FH Oberösterreich ist mit ihren vier Fakultäten (in Steyr, Wels, Hagenberg und Linz) und ihrem umfassenden Portfolio an unterschiedlichen Leistungsbereichen in Studium und Lehre sowie angewandter Forschung und Entwicklung eine starke und verlässliche Partner*in für Wirtschaft, Industrie und den Sozial- und Gesundheitsbereich.
Ein hoher Qualitätsanspruch, die Energie für Innovation und Weiterentwicklung sowie vor allem der großartige Einsatz all unserer Mitarbeiter*innen ermöglichen die Erschließung neuer Perspektiven und die aktive Mitgestaltung von Bildungs-, Arbeits- und Lebenswelten für das Bundesland Oberösterreich und die Region. Internationale Kooperationen mit Partnerhochschulen laufen seit vielen Jahren erfolgreich und ermöglichen unseren Studierenden und Incomings einerseits neue Wissensgebiete zu erschließen, andererseits interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und zur gegenseitigen Verständigung beizutragen.
Seit 1995 hat sich der FH OÖ Campus Steyr zu einem internationalen Hotspot für Wirtschaft und Management entwickelt. Mit 14 Bachelor- und Masterstudiengängen, über 1.300 Studierenden und mehr als 7.300 Absolvent*innen ist er heute ein Zentrum für Management und Digitalisierung,
das weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist.
Warum ist es spannend / interessant in unserem Unternehmen zu arbeiten:
Wir stellen Lernende in den Mittelpunkt und bieten jene Rahmenbedingungen, damit Lehren, Lernen und Forschen mit Freude und Neugier gelingen kann. Wir stehen für Qualität: durch Leistung zum Erfolg! Und verstehen uns als eine lernenden-zentrierte Hochschule, die Menschen mit verschiedenen Bildungsbiografien und in unterschiedlichen Lebensphasen als Studierende sowie Mitarbeitende anspricht und mittels geeigneter, flexibler Bildungsangebote fördert und unterstützt.
Wir sind Partner der Zukunftsregion Steyr, weil
wir als Hochschule einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung leisten möchten. Durch unsere Expertise in angewandter Forschung und Wissenstransfer können wir Innovationen fördern und zur Schaffung sowie Sicherung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen beitragen.
Am Netzwerk gefällt uns
besonders der intensive Austausch mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen Akteuren der Region. Diese Kooperationen bieten wertvolle Impulse, um gemeinsam praxisnahe Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.
Warum ist die Region Steyr für uns / für mich lebenswert
Die Region Steyr verbindet Tradition und Fortschritt auf einzigartige Weise. Als gebürtiger Steyrer schätze ich sowohl die landschaftliche Schönheit als auch die Möglichkeit, durch innovative Forschung und Bildung aktiv zur Weiterentwicklung dieser Region beizutragen. Für Studierende und Fachkräfte bietet Steyr ein ideales Umfeld, um berufliche Chancen und Lebensqualität zu vereinen.
Es ist schön, in der Region Steyr zu arbeiten, weil
hier eine außergewöhnliche Dynamik zwischen etablierten Unternehmen und neuen Innovationsprojekten spürbar ist. Durch unsere Rolle als Hochschule können wir diese Dynamik mitgestalten, indem wir wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Ansätze direkt in die Unternehmen einbringen und gleichzeitig unsere Studierenden auf diese Anforderungen vorbereiten.
Unsere/Meine Vision für die Zukunftsregion Steyr
ist eine Region, in der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft noch stärker miteinander vernetzt sind. Durch nachhaltige Kooperationen, Innovation und Bildung möchten wir dazu beitragen, Steyr als internationalen Vorzeigestandort für angewandte Forschung, Wissenstransfer und wirtschaftliche Exzellenz zu etablieren.