Zukunftsweisende Geschäftsmodelle
0
- Keine vordefinierten Lösungsansätze
- Individuelle Kooperationsmodelle
- Interdisziplinäres, "wildes" Denken
- Keine Angst vor neuen Themen
- Ressourcen teilen ohne Kannibalisierung: schnell und unkompliziert
- Unabhängig von Digitalisierung: Weg von der rein elektronischen Darstellung hin zu einem ganzheitlichen Modell
- Die New Value Generation, die Generation Z, konsumiert bevorzugt authentische nachhaltige Produkte und Marken. Je intransparenter große Konzerne werden, desto größer ist der Unmut dieser Kunden. Chance: Schon jetzt auf die Kunden der Zukunft vorbereiten und nicht von den Veränderungen überrascht werden → Einzelhändler und regionale Marken arbeiten human, regional und nachhaltig und stellen ihre Lieferketten und Co. transparent dar.
- Die Menschen werden immer flexibler, darauf müssen sich Unternehmen auch bei der Distribution einstellen: smarte Technik, Abholstationen, Lieferservice
- Social Entrepreneurship und Start-ups
- Coworking Spaces für Start-ups, EPU & Co.: Ein Ort, wo arbeiten und netzwerken ganz natürlich funktioniert und sich die Unternehmer*innen gegenseitig zu neuen Ideen anregen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können