155 Netzwerkpartner:innen engagieren sich für die Region

Beitrag

Gemeinsam mehr bewegen

Zum vierten Mal sind die Partner:innen des Netzwerks Zukunftsregion Steyr gemeinsam in ein neues Jahr voller Events, Projekte und Arbeitsgruppentreffen gestartet. Die Anzahl der Mitglieder, die sich dabei einerseits motiviert einbringen, andererseits die Netzwerkaktivitäten aber erst durch ihren finanziellen Beitrag ermöglichen, steigt kontinuierlich. Bürgermeister Markus Vogl bedankt sich in seiner Funktion als Steuerungsboardmitglied bei den Partner:innen für die Unterstützung „Erfolgreiche Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass mehrere Personen sich ergänzen und zusammenarbeiten, wie es hier im Netzwerk seit Jahren passiert. Dadurch können wir gemeinsam unsere Region voranbringen!“

Netzwerkchefin Daniela Zeiner stellt einige der 155 Partner:innen vor: Atteneder Grafik Design, Baumgartner Hotels, Residences, Catering, Ecker Haubeneder Steuer- und Unternehmensberatung, Impex Sanitär- und Heizungsgroßhandel, Psychologe Bernhard Riener, Notar Dr. Walter Schütz, Stadthotel Styria, Siebensternehaus, Verein Wohnen B29 und Vorwärts Steyr. Außerdem werden neuen Kooperationsprojekte präsentiert: Bei den Future Skills Workshops für Lehrlinge erhalten Partnerbetriebe 25 % Ermäßigung, bei Buchung des High Jump Kids Camp für Mitarbeiter:innen von KMUS in Steyr & Steyr Land wird ein Nachlass von 10 % für die Netzwerkpartner:innen gewährt.

2025 hat sich das Netzwerk die „Unternehmerische Region“ als Schwerpunkt gewählt, in diesem Sinne stehen Unternehmensbesichtigungen bei folgenden Partnerbetrieben auf dem Programm: LT1, Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, AVL und Obermair Immobilien, zudem werden die Partnerbetriebe vorgestellt und es wird einen Abend geben, an dem gemeinsam unternehmerische Visionen für die Region entworfen werden, weiteres finden wieder Gründer- und Jungunternehmer:innenfrühstücke, ein HR-Talk, und das 4. Jobmatch statt. Außerdem wird aktiv mit Expert:innen, sowie Vertreter:innen diverser Unternehmen, Institutionen, Privatpersonen, mit Netzwerken anderer Regionen und mit der Stadt Steyr in Arbeitsgruppen zu den Themen „Bildung“, „Mobilität“, „Willkommenskultur“ und „Leistbarer Wohnraum“ gearbeitet, um gemeinsam Verbesserungsmaßnahmen in der Region zu implementieren. Wie Netzwerksprecher Christoph Grumböck auch formulierte: „Das chinesische Jahr 2025, welches im Zeichen der Schlange und somit für Wandel, Wachstum und Weiterentwicklung steht, passt optimal zum Netzwerk, denn auch wir befinden uns in einer Zeit des Wandels, wollen wachsen und uns ständig weiterentwickeln. Danke an alle Mitwirkenden, die einen Beitrag dazu leisten.“ Alle Infos zu den Netzwerkpartnern, zur Partnerschaft, zu den vergangenen und zukünftigen Initiativen so wie das Jahresprogramm finden sich unter https://zukunftsregion-steyr.at/.

Bild
Bild
Jahrespunsch_1